Kleine Auszeiten im Alltag –
abwechslungsreiche Ideen für Ausflüge

Die Arbeit voller Aufgaben, Termine und Erledigungen ist fast vorbei, der Feierabend bzw. das Wochenende steht vor der Tür und Sie freuen sich auf erholsame Stunden zum Abschalten sowie Zeit für sich, Ihre Familie oder Freunde? Oder möchten Sie Zeit mit Ihren Kollegen verbringen und suchen nach passenden Ideen für Teamevents? Steht ein Ausflug mit Ihrem Verein an? Aber was genau können Sie machen? Ihnen fehlen die Ideen für den Ausflug?

Damit keine Langweile beim Teamevent, zum Feierabend oder am Wochenende aufkommt, haben wir einige abwechslungsreiche Miniauszeiten für Sie zusammengestellt. Entdecken Sie jetzt unsere Ausflugsideen, indem Sie auf eines der neun Felder klicken. Lassen Sie sich von unseren Auszeit-Inspirationen überraschen. Unsere Feierabend-, Teamevent- bzw. Wochenendausflüge bringen Abwechslung in Ihren Alltag!

Durch Anklicken der Karte erhalten Sie mehr Informationen

Abwechslung und Spaß mit unseren Miniauszeiten

Bild durch Anklicken vergrößern

Ganz gleich, ob Sie zwischendurch abschalten und nur für sich sein wollen oder gemeinsam Zeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Kollegen oder Vereinsmitgliedern verbringen möchten – wir haben coole Ideen für abwechslungsreiche Ausflüge!

Natürlich ist für jeden etwas dabei – vom Genießer über den Naturfreund bis hin zum Actionbegeisterten. So kommt garantiert keine Langeweile auf! Und dass es für eine gelungene kleine Auszeit oft nicht viel mehr braucht als eine zündende Idee, das zeigen unsere Tipps für Freizeitaktivitäten. Eine Stadt erkunden oder lieber raus in die Natur? Wir haben die passenden Ideen und Tipps für Ihren unvergesslichen Teamevent- oder Wochenendtrip!

Bei einem Städtetrip eine andere Stadt kennenlernen

Geeignet für: Actionbegeisterte, Kommunikative, Wissbegierige, Genießer
Umsetzbar: Solo, Freunde, Kollegen, Vereine, Familien
Dauer: ca. 1 bis 2 Tage
Kosten: ab 150 Euro pro Person

Sie möchten aus Ihrem Alltagstrott ausbrechen? Das geht am besten mit einem Ortswechsel, bei dem Sie neue Erfahrungen sammeln und Ihren eigenen Horizont erweitern können. Wie wäre es deshalb mit einer Städtereise? Bei dieser Wochenendtrip-Idee können Sie einmal etwas anderes erleben als die alltägliche Umgebung. Suchen Sie sich einfach eine Stadt aus, die Sie schon immer einmal kennenlernen wollten und laden Sie dort Ihre Batterien auf.

Besonders vielseitig sind zum Beispiel deutsche Großstädte wie Hamburg, Berlin, München oder Frankfurt. Doch auch kleine Städtchen haben einen ganz besonderen Charme und etwas zu bieten. Lernen Sie zum Beispiel Rothenburg ob der Tauber, Füssen oder Winterberg kennen und entdecken Sie verwinkelte Gassen, romantische historische Gebäude und traumhafte Parkanlagen. Oder erkunden Sie eine Stadt ganz in Ihrer Nähe, die Sie noch nie besucht haben.

Wohnen Sie in Grenznähe? Dann besuchen Sie doch einmal eine Stadt in Ihrem Nachbarland – zum Beispiel Paris, Maastricht, Straßburg, Zürich, Luxemburg, Stettin oder Salzburg. Wo auch immer es Sie bei Ihrem Städtetrip hin verschlägt - entspannen Sie vor Ort im schönen Ambiente örtlicher Sehenswürdigkeiten und genießen Sie regionale kulinarische Spezialitäten. Doch auch Action und aktive Erlebnisse müssen bei einem Städtetrip nicht zu kurz kommen: Besuchen Sie zum Beispiel interaktive Ausstellungen wie Madame Tussauds oder das Hamburg Dungeon, probieren Sie House Running aus oder fiebern Sie im Stadion bei einem Spiel mit. Sie haben die Wahl!

Je nachdem wie weit entfernt die Stadt von Ihrem Zuhause ist und was Sie vor Ort unternehmen möchten, lohnt sich eine Übernachtung – am besten möglichst nahe am Zentrum oder gut angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Tipp: Denken Sie beim Kofferpacken neben schicker Kleidung zum Ausgehen auch an komfortable Sneaker und Hosen, mit denen Sie bequem unterwegs sind und die Ihnen viel Bewegungsfreiheit bieten. Übrigens: Eine Städtereise lohnt sich immer – egal ob Sie allein, mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner, Freunden, der Familie oder dem Verein unterwegs sind!

Weinwanderung

Geeignet für: Genießer, Erholungssuchende und Sportbegeisterte
Umsetzbar: Freunde, Familie, Verein, Kollegen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: ab 50 Euro pro Person

Eine traumhafte Landschaft, herrliche Aussicht und leckerer Wein – die perfekte kleine Auszeit oder Ausflugs-Idee in geselliger Runde! Vielleicht kennen Sie bereits das wärmste und sonnigste Weinanbaugebiet Deutschlands in Baden. Doch auch die hessische Bergstraße oder das Weinanbaugebiet an der Mosel sind Weinkennern sicherlich ein Begriff. Insgesamt erstrecken sich 13 Weinanbaugebiete über ganz Deutschland – jedes davon mit seinen eigenen Besonderheiten.

So ist der Badener-Wein aufgrund der optimalen Bodenbeschaffenheit der Weinberge sowie der sonnigen Lage vergleichbar mit dem Elsässer Wein aus Frankreich. Der idyllische Rheingau bietet Rotwein-Liebhabern die hochwertigsten Spätburgundersorten, während Weißweingenießer im fränkischen Volkach die Vielfalt an Silvanersorten in den typischen Bocksbeuteln probieren können. Übrigens: Wein im Bocksbeutel ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Geschenk für Freunde, Familie sowie Kollegen!

Sie möchten die Vielfalt der deutschen Weine kennenlernen? Dann schnappen Sie sich Ihren Rucksack und es kann losgehen in die Weinberge. Für die Wanderung eignen sich vor allem die Monate September und Oktober – in diesem Zeitraum findet auch die Ernte der Weintrauben statt, so können Sie direkt einen Einblick in die Weinproduktion erhalten. Der Winzer erklärt Ihnen nicht nur die Eigenschaften der verschiedenen Rebstöcke und Weinsorten, sondern nimmt Sie mit in die beeindruckenden Gemäuer, in denen der leckere Trank entsteht.

Im September haben Sie zudem die Gelegenheit, köstlichen Federweißen zu probieren; erkundigen Sie sich bei dem Winzer Ihrer Wahl, ob er diesen im Repertoire hat. Genießen Sie am besten eine geführte Weinwanderung mitten durch eine der schönen Anbauregionen und erfahren Sie dank fachkundiger Begleitung alles rund um Rebsorten, Bodenbedingungen und Weinherstellung sowie den – vor allem in den letzten Jahren immer stärker vertretenen – Bioweinanbau.

Natürlich geht es bei einer geselligen Wanderung durch die Weinberge auch um den Genuss. Probieren Sie vor Ort verschiedene Weinsorten direkt dort, wo die entsprechenden Weintrauben wachsen. Oder organisieren Sie selbst Ihre eigene Weinwanderung. Dafür brauchen Sie natürlich die passende Route und Rastplätze mit herrlicher Aussicht. Informieren Sie sich am besten im Tourismusbüro der Weinregion, die infrage kommt, über Ihre Möglichkeiten. Die Mitarbeiter verraten Ihnen sicherlich gerne ihre Geheimtipps. Oder informieren Sie sich online beim Deutschen Weininstitut über Wein-Wanderwege wie den Ortenauer Weinpfad, den Römersteig an der Mosel oder den Keschdeweg in der Pfalz.

Die Route steht? Dann kann es ans Packen des Rucksacks gehen. Je nachdem, ob Sie eine geführte Weinwanderung machen oder Ihren Ausflug selbst organisieren, sollten neben verschiedenen – nach Möglichkeit beim Winzer vor Ort erworbenen – Weinen und Gläsern natürlich auch Wasser, Käsewürfel, Brot und Trauben nicht fehlen. Achtung: Packen Sie lieber eine Wasserflasche zu viel als zu wenig ein. Je nach Hanglage kann die Wanderung hoch in den Weinberg ganz schön sportlich werden – planen Sie als Durstlöscher also nicht nur Wein, sondern auch Wasser ein! Denken Sie außerdem an eine Picknickdecke, auf der Sie es sich gemütlich machen können. Und schon kann es losgehen.

Damit Sie bequem unterwegs sind, sollten Sie am besten komfortable Trekkingschuhe tragen. Diese ermöglichen Ihnen einen sicheren Halt, sodass Sie in steilen Lagen nicht so schnell abrutschen. Eine leichte Wanderhose und ein atmungsaktives Shirt sind ebenfalls hervorragende Begleiter für eine Weinbergwanderung – so kommen Sie beim Aufstieg nicht so leicht ins Schwitzen.

Bootsfahrt oder Kajaktour

Geeignet für: Sportliche, Abenteurer, Entspannungssuchende
Umsetzbar: Solo, Freunde, Kollegen, Vereine, Familie
Dauer: ca. 2 Stunden bis 2 Tage
Kosten: ab 70 Euro pro Person

Entspannt über einen Fluss oder See paddeln, im schaukelnden Boot sitzen und dabei die Natur genießen – das tut Körper und Seele gut. Der perfekte Feierabend- oder Wochenendausflug, den Sie sicher auch in Ihrer Nähe erleben können! Wem eine Bootsfahrt zu langweilig ist, der kann zum Beispiel mit einem Kajak eine abenteuerliche Wildwassertour in der Alpengegend starten. Für Anfänger lohnt es sich, eine geführte Tour zu buchen– zum Beispiel auf im Oberallgäu bei BAWILDRIA. Ein ausgebildeter Kajaklehrer erklärt Ihnen, wie Sie möglichst trocken kleine Wasserfälle oder Stromschnellen überwinden.

Ein solches Abenteuer auf dem Wasser macht natürlich zusammen besonders viel Spaß – sowohl mit Kindern als auch mit Freunden, Kollegen oder den Kumpels aus dem Verein. Aber auch für Erholungssuchende, die sich Zeit für sich nehmen möchten, ist eine Bootsfahrt genau das Richtige.

Tipp: Denken Sie neben Badesachen (die Sie am besten direkt anziehen) auch an Wechselkleidung – falls Sie nass werden – und packen Sie sich etwas zum Picknicken ein. Um Ihr Abenteuer festzuhalten, eignet sich eine wasserdichte Actionkamera hervorragend.

Sportliche können auch ein Wettrennen starten: Wer ist als erstes an der Insel oder am gegenüberliegenden Ufer? Natürlich können Sie aus Ihrem Ausflug auch eine kleine Flussreise machen – als Anfänger am besten geführt zum Beispiel bei Paddel-Paul an der Mecklenburgischen Seenplatte. Oft werden diese in Kombination mit weiteren Aktivitäten wie Grillen, Bogenschießen und Co. angeboten. Packen Sie dafür einfach Schlafsack, Zelt, Isomatte und Schlafsachen ein und suchen Sie sich einen Campingplatz direkt am Ufer, den Sie mit Ihrem Boot oder Kajak ansteuern können. So können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen und sich am nächsten Tag zurück auf den Weg zum Bootsverleih machen.

Bild durch Anklicken vergrößern
Nutzen Sie Ihre freien Tage!
Auf geht’s!
Bild durch Anklicken vergrößern

Sie sehen, es herrscht kein Mangel an tollen Möglichkeiten, gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen in abwechslungsreichen Miniauszeiten den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen. Lassen Sie sich doch einfach von unseren Ideen inspirieren und machen Sie sich gleich als nächstes ans Planen und Organisieren der nächsten Auszeit! Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß, guten Appetit und frohes Schaffen!