Herrenoberhemden sind unbestreitbare Klassiker in der Welt der Herrenmode. Zu unzähligen Gelegenheiten gelten sie bereits seit Jahrhunderten als der absolute Standard. Zu formellen und festlichen Anlässen sind sie in konventioneller Passform ein Grundbestandteil der Herrengarderobe. Elegante Varianten und unifarbene Designs sind bürotauglich, während Hemden in sportiven Schnitten und legeren Karomustern zu beliebten Freizeitbegleitern werden. In diesem Ratgeber über Hemden lesen Sie, wie Sie das perfekte Modell für sich finden und wie Sie es gekonnt und dem Anlass entsprechend stylen.
Hemden lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Je nach Material und Verarbeitung bedienen sie unterschiedliche Stilrichtungen. Zudem sind selbstverständlich auch das Design und die Kombination der restlichen Kleidungsstücke richtungsweisend für den Anlass, zu dem ein Hemd passt.
Je nach Passform, Material und unifarbener oder gemusterter Ausführung ergeben sich unterschiedliche Hemdarten:
▶ Alle Hemden hier entdecken:
Aus folgenden Stoffen sind Hemden für Herren üblicherweise gearbeitet:
Naturfasern wie Baumwolle, Kaschmir und Seide werden gern für Herrenhemden in klassisch-eleganten Ausführungen gewählt. Sie wirken besonders edel und sorgen dafür, dass Sie stets eine gute Figur machen, ob im Meeting, als Gast bei einer Dinnerparty, im Publikum einer Opernaufführung oder auf einer Hochzeit.
Legere Freizeithemden werden für den modischen Casual-Stil häufig zu lässigen Jeans kombiniert. Hier kommt es vorwiegend auf das modische Design und einen hohen Tragekomfort im Alltag oder der Freizeit an, daher werden sie häufig aus Baumwollmischungen wie Denim oder Flanell sowie aus Leinen gefertigt.
Neben den vielseitigen Materialien und Stoffen zeichnen sich Hemden durch verschiedene Passformen aus. Die Wahl der Hemd-Passform entscheidet darüber, wie das Hemd am Körper sitzt. Über die richtige Wahl entscheiden Ihre individuelle Figur und Körperform, die in unterschiedlichen Schnitten verschieden gut zur Geltung kommt.
Entdecken Sie im Hemden-Guide die unterschiedlichen Schnitte und Passformen:
Modelle in diesem Schnitt werden auch als „Modern Fit Hemd“ bezeichnet und weisen eine schlanke Schnittführung mit leichter Taillierung auf. Der Sitz dieser Hemdenform ist leicht körperbetont und unterstreicht die sportive Silhouette eines schlanken oder normal gebauten Mannes. Unter einem Jackett wirft ein Hemd im Slim Fit wenig Falten und liegt angenehm, aber nicht eng an.
Ein Hemd im Regular Fit ist der Klassiker unter den Hemd-Passformen. Der gerade geschnittene Allrounder ist häufig als Business-Hemd und Modell in klassischer Ausführung für Herren mit normalem Körperbau zu finden. Die leichte Taillierung wirkt smart und trägt sich zudem bequem, sowohl zu einem Anzug als auch zu einer Jeans.
Diese Passform ist primär auf ein bequemes Tragegefühl ausgerichtet und eignet sich besonders gut für kräftige Männer. Zusätzlich gehören zu dieser Kategorie Plus Size-Hemden, die speziell für Herren mit Bauch designt sind und so für besonderes Wohlbefinden sorgen. Der Schnitt dieser Hemden ist eher weit und locker, um dem Träger möglichst viel Bewegungsspielraum und Komfort zu bieten.
Nun geht es den Hemden an den Kragen. Neben dem Material, der Passform und dem Design tragen auch die verschiedenen Hemdkragen einen wichtigen Teil zum Stil der Hemden bei. Vor allem im formellen Kontext zeugt die richtige Wahl von Fingerspitzengefühl. Bei der Entscheidung darüber, welcher Hemdkragen zum Anlass passt, können Sie sich an einigen einfachen Regeln und Tipps orientieren.
Welcher Kragen passt zu Ihnen? Die verschiedenen Hemdkragen-Typen im Überblick:
Der Kentkragen oder auch Umlegekragen ist der gängigste Hemdkragen-Typ, bei dem die Kragenspitzen mäßig gespreizt sind und relativ spitz enden. Sie sind zudem mit Kragenstäbchen versehen. Der Kentkragen kommen in der sowohl in der klassischen, als auch in einer modernen Variante vor. Der Unterschied liegt in der Schenkellänge des jeweiligen Kragens: Beim modernen Kentkragen ist die Kragenecke einen Zentimeter kürzer als bei der klassischen Ausführung.
Die zeitlose Optik zeichnet den Kentkragen für den Einsatz zu jeglicher Gelegenheit aus, zu formellen Anlässen ist er jedoch unverzichtbar. Je nach individuellem Stil, persönlicher Vorliebe und dem angedachten Anlass ist der Kentkragen sowohl mit als auch ohne Krawatte oder Fliege tragbar.
Beim sogenannten Haifischkragen, auch Cutaway-Kragen oder Napolikragen, sind die Kragenspitzen weit gespreizt und erinnern an das geöffnete Maul eines Haifisches. Dadurch entsteht eine besonders moderne und modische Optik, die sich für legere Freizeitanlässe genauso gut eignet wie für Business-Kombinationen. Der bis zu 160° große Winkel eignet sich bestens für breite Krawattenknoten, beispielsweise in der Windsor-Variante und lässt sich für eine lässige Optik jedoch auch ohne fixierendes Textil tragen.
Sie sind auf der Suche nach einem Hemd für legere Anlässe? Ein Modell mit Button-Down-Kragen erweist dem lässigen Casual-Look alle Ehre, beispielsweise wenn es im Büro einmal weniger formell zugehen darf. Auch diese Kragenart ist in klassischer und moderner Ausführung erhältlich. Die Schenkellänge des modernen Button-Down-Kragens ist im Vergleich zur klassischen Variante um einen Zentimeter kürzer.
Der Button-Down-Kragen kommt übrigens ohne Kragenstäbchen aus: Kleine Knöpfe fixieren die Kragenspitzen, die damit an die Hemdbrust angeknöpft werden. Dadurch können Sie ein Hemd mit Button-Down-Kragen auch ideal ohne Krawatte tragen. Mit einem hochwertigen Pullover mit V-Ausschnitt oder einem eleganten Sakko unterstreichen Sie die smarte Optik.
Und wenn es doch einmal etwas gehobener zugehen soll: Die Kragen-Variante ist auch als Modell mit versteckten Knöpfchen erhältlich und wirkt damit etwas formeller. Für klassische Anlässe ist dieser Hemdkragen dennoch nicht gedacht.
Ein typischer Stehkragen ohne Kragenschenkel und -spitze mutet aufgrund seiner Optik etwas nostalgisch an. Er wird weder durch eine Fliege noch durch eine Krawatte ergänzt und steht für sich allein, wodurch er sich für einen legeren Casual-Stil bestens eignet. Sie können ihn wahlweise zuknöpfen oder auch offen tragen. In Kombination mit einer [Jeans](/ jeanshosen/ "Herrenjeans") und einem bequemen Paar Sneakers wird daraus im Nu ein schicker Freizeit-Look.
Welcher Kragen zu Ihnen passt, hängt davon ab, welche Stilrichtung Sie mit Ihrem Outfit bedienen möchten, zu welcher Gelegenheit Sie Ihr Hemd tragen möchten und für welches Binde-Accessoires Sie sich entscheiden.
Zu einer offiziellen Veranstaltung ist der zeitlose Kentkragen Pflicht. Er ist der konventionellste unter den verschiedenen Hemdkragen und kann universell zu jedem Anlass getragen werden. Bei einem Kentkragen haben Sie die Wahl, ob Sie ihn mit einer Krawatte, Fliege oder auch solo tragen möchten – möglich sind alle Varianten.
Für einen modernen Business-Look greifen Sie zum modischen Haifischkragen, den Sie mit oder ohne Krawatte tragen können. Zu einer legeren Freizeitveranstaltung steht Ihnen selbstverständlich das gesamte Repertoire an Hemdkragen zur Verfügung, hier fällt die Wahl ganz unkompliziert auf Ihren Favoriten. Mit einem Button-Down-Kragen oder einem Stehkragen im Casual-Stil treten Sie betont leger auf.
Um das richtige Hemd für einen bestimmten Anlass auszuwählen ist es zunächst wichtig, über die einzelnen Komponenten eines Herrenoberhemdes Bescheid zu wissen. Nachdem Sie sich bereits über die richtige Passform entsprechend Ihrer Körperform, das passende Material für Ihr Hemd und den angemessenen Hemdkragen im Klaren sind, widmen wir uns nun den übrigen Details.
Vor dem Kauf eines Herrenhemdes sollten Sie auf die richtige Ärmellänge achten. Elegante Business-Hemden sind ausschließlich in der Langarm-Variante erhältlich. Sie sorgen dafür, dass Sie einen kompetenten und seriösen Eindruck vor Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen machen.
Dasselbe gilt für Hemden als Ergänzungen für einen schicken Anlass: Als Hochzeitsgast oder zu sonstigen Gelegenheiten sollten Sie auf klassische Langarmhemden setzen. Je nach Anlass ist es möglich, die Ärmel bei warmen Temperaturen leger hochzukrempeln.
Dazu finden Sie im BABISTA-Sortiment Langarmhemden mit innenliegendem Riegel. Mithilfe eines Knopfes haben Sie die Möglichkeit, die Ärmel hochzukrempeln und auf der Innenseite zu fixieren, um somit das Hemd in ein legeres Kleidungsstück in sportiver Optik zu verwandeln.
▶ Langarmhemden hier entdecken:
Unser Tipp: Diese Option hängt vom individuellen Anlass und dem Zeitpunkt ab. Machen Sie die Entscheidung besser von den übrigen männlichen Anwesenden und vor allem dem Gastgeber abhängig und warten Sie zunächst den Empfang ab.
Kurzarmhemden sind demnach im Gegensatz zu der langärmligen Variante immer dem lässigen Freizeit-Look vorbehalten, was sie vor allem bei sommerlichen Temperaturen zu einem beliebten Kleidungsstück macht. Sie sind sowohl in schlichten Designs als auch mit auffälligem Karo- oder Streifenmuster und in bunten Floralprints erhältlich. Auch hier sollten Sie die Wahl des passenden Hemdes auf den Anlass abstimmen. Aufgrund ihres legeren Stils können Sie sie beispielsweise zur Geburtstagsfeier im familiären Kreis, im Alltag oder zu einer gemütlichen Grillrunde unter Freunden tragen.
Für eine klassische Optik sind Krawatte oder Fliege zum Fixieren des Hemdkragens häufig Pflicht. Doch wann greift der stilbewusste Mann zur Krawatte? Und in welchem Fall wird eine Fliege zum bevorzugten Accessoire? In unserem Hemden-Guide haben wir Tipps zu den stilvollen Hemdenaccessoires für Sie zusammengestellt.
Die Entscheidung zwischen Krawatte und Fliege hängt neben Ihrer persönlichen Vorliebe vom Anlass ab. Die Krawatte hat sich in den letzten Jahrzehnten als Standard-Accessoire zu vielen Anzügen etabliert und gilt weithin als Klassiker, vor allem am Arbeitsplatz – sie ist traditioneller Bestandteil eines Business-Outfits. Auch wenn Sie Ihr Hemd unter einem Pullover tragen möchten, sind Sie mit dem Evergreen in jedem Fall gut gekleidet.
Abgesehen von der Ausnahme im Büro gilt für alle übrigen, feierlichen Anlässe die Faustregel: Wer möchte, kann die Krawatte selbstbewusst gegen eine Fliege austauschen. Sie sorgt für einen Hauch von modischer Extravaganz. Stilbewusste Männer setzen für einen abwechslungsreichen und frischen Look gerne auf das mondäne Accessoire.
Unser Tipp: Zur eleganten Abendgarderobe bestehend aus Smoking oder Frack sollte die Wahl der passenden Kragen-Ergänzung ausnahmslos auf die Fliege fallen. Aufgrund ihrer schicken Optik versprüht sie eine Extraportion festlicher Eleganz und rundet einen feierlichen Look mühelos ab.
Für einen sportiven und legeren Auftritt, beispielsweise in der Freizeit, können Sie sich auch gegen die Fliege oder Krawatte entscheiden und den Hemdkragen nach Belieben solo oder auch aufgeknöpft tragen.
Die Entscheidung für ein Binde-Accessoire hängt auch von der Farbgebung und dem Design Ihres Hemdes, dem Anlass und dem Anzug Ihrer Wahl ab. Bei Hemden für besondere Anlässe, wie Feiern oder formelle Angelegenheiten, sollten Sie auf gedeckte Farben setzen. Ein unifarbenes Modell in neutralem Weiß, Schwarz oder Champagner unterstreicht einen eleganten Look. Auch die Farbe des Anzuges ist ein wichtiges Kriterium.
Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für ein schwarzes Hemd, ist ein Sakko im selben Farbton Pflicht. Für eine gehobene, aber informelle Freizeitveranstaltung sind Sie dagegen etwas freier in der Farbwahl Ihres Hemdes. Zwar sollten Sie weiterhin auf gedeckte und möglichst dunkle Farben setzen, für etwas Abwechslung sorgen jedoch beispielsweise ein modisches Bordeaux oder ein dunkles Blau.
Im Bereich der Business-Hemden sind helle Nuancen wie Weiß oder Hellblau die erste Wahl. Je nach Branche und Dresscode liegt es in Ihrem Ermessen, mit einem frischen Pastellton Abwechslung in die gediegene Business-Garderobe zu bringen, beispielsweise durch seriöses Grau oder zartes Rosa. Mit einem dezenten Muster in Form von schmalen Streifen beweisen Sie ebenfalls Ihr Modebewusstsein innerhalb des vorgegebenen Rahmens.
Auf dem Gebiet der Freizeithemden entdecken Sie die ganze Farb- und Mustervielfalt: Erlaubt ist, was gefällt. Um Ihrem modischen Stil gerecht zu werden, können Sie auch tiefer in den Farbtopf greifen. Sie mögen es gern farbenfroh? Dann wählen Sie ein Hemd in Ihrer Lieblingsfarbe. Auch in Bezug auf die Muster haben Sie die Wahl: Dezent mit Karos oder Streifen, auffällig in floralem Design oder sogar mit gedrucktem Statement-Schriftzug.
▶ Gemusterte Hemden hier entdecken:
Langarmhemden weisen häufig Manschetten auf. Neben dem schmückenden Effekt ist es ihre Aufgabe, den Abschluss des Ärmels mit Hilfe eines Knopfes zu verschließen. Unterschieden werden zwei verschiedene Manschetten-Arten:
Die Doppelmanschette, auch als Umschlagmanschette bekannt, deckt mit ihrer eleganten Optik den Bereich der klassischen Anlass-Hemden ab. Diese Variante wird aus einem doppellagigen Stoff gefertigt, der im Vergleich zur anderen Manschettenart auffallend länger ist und deutlich über das Handgelenk hinausragt. Die überstehende Stofflage wird dann umgeschlagen, sodass sich die Doppelmanschette ergibt. Zu festlichen Abendveranstaltung und formellen Anlässen gehört sie zur Grundausstattung des Outfits.
Wie es der Name bereits vermuten lässt, zeichnet sich die Sportmanschette dagegen durch eine sportive und tendenziell legere Optik aus. Sie ist sehr beliebt und kommt bei Business- und Freizeithemden zum Einsatz. Häufig besteht sie aus zwei waagerecht aneinandergereihten Knöpfen, die eine individuelle Anpassung an die Größe des Handgelenkes zulassen.
Es ist die Gretchenfrage in Sachen Herrenbekleidung: Welche Hemden können über der Hose getragen werden? Und welche Hemden sollten Sie in der Hose tragen? Auch bei diesem Thema sollten Sie sich nach dem Anlass richten.
Zu formellen und festlichen Anlässen, zu denen Sie eine Krawatte oder Fliege tragen, ist es unerlässlich, das Hemd in der Hose zu tragen. In Kombination mit einem eleganten Anzug oder Smoking ist diese Variante der Standard. Für einen Job mit Kundenkontakt oder im Beratungsbereich gilt diese Regel auch im Geschäftsalltag.
Zu ungezwungenen Gelegenheiten können Sie Ihr Hemd über der Hose tragen. Das gilt allen voran für Freizeit-Modelle wie Denim- oder Flanellhemden zu einer Jeans sowie für Kurzarmhemden. Wenn es das berufliche Umfeld zulässt, müssen Sie auch klassische Hemden im legeren Stil, beispielsweise ein Hemd mit Button-Down-Kragen, nicht zwingend in die Hose stecken.
Hemdart/Anlass | Dos | Don‘ts |
---|---|---|
Formelle Anlässe | Langärmlig | Kurze Ärmel |
Gedecktes, unifarbenes Modell in Weiß, Schwarz oder Beige | Farbenfrohe Modelle und Muster | |
Hochwertige Baumwoll- oder Seidenausführung | Legere Modelle aus Denim- oder Flanellstoffen | |
Klassischer Kent-Kragen, dazu Krawatte oder Fliege | Sportmanschetten | |
Kombination mit edlem Anzug oder Smoking | Hemd über der Hose tragen | |
Dunkle Farben wie Bordeaux oder Marine möglich | ||
Doppelmanschetten | ||
Hemd in die Hose stecken | ||
Business-Hemden | Lange Ärmel | Kurzärmlig |
Helle Farbgebung wie Hellblau oder gedeckte Pastelltöne | Legere Ausführungen, beispielsweise aus Leinen | |
Schlichte Muster möglich | Button-Down-Kragen | |
Viskose- oder Baumwoll-Hemden | ||
Kent- oder Haikragen | ||
Hemd in der Hose tragen | ||
Freizeithemden | Komfortable | |
Baumwollausführungen und Varianten im Casual-Stil wie Denim-, Leinen- oder Flanellhemden | ||
Je nach Ausführung kann das Hemd in die Hose gesteckt oder darüber getragen werden |
Um beim Kauf sicherzugehen, dass Ihr Hemd richtig sitzt, haben wir in diesem Hemden-Guide eine Checkliste vorbereitet. Lesen Sie hier, worauf Sie bezüglich der Passform bei der Anprobe achten sollten.
Kragen: Er sitzt richtig, wenn Sie bequem zwei Finger in den zugeknöpften Kragen stecken können. So ist er weder zu eng noch zu weit und sieht sowohl geknöpft als auch offen getragen gut aus.
Schulternaht: Für einen passenden Sitz sollte sie am Übergang zwischen Arm und Schulter aufliegen und unter den Armen nicht spannen.
Brustbereich: Achten Sie auf den Verlauf der Knopfleiste. Wenn dieser gerade ausfällt und sich alle Knöpfe komfortabel schließen lassen, ohne zu spannen, haben Sie die richtige Größe für Ihr Hemd gefunden.
Ärmel: Die Manschetten sollten knapp über dem Handgelenk enden, wenn Sie die Arme locker hängen lassen. Möchten Sie über dem Hemd einen Anzug tragen, kann der Ärmelabschluss wenige Zentimeter länger ausfallen, damit er über den Saum des Sakkos herausragt.
Saum: Die Länge des Hemdes hängt davon ab, wie Sie es kombinieren möchten, es sollte jedoch keineswegs zu kurz ausfallen. Knöpfen Sie das Hemd komplett zu und heben die Arme: Es sitzt richtig, wenn der Rücken in jedem Fall bedeckt bleibt.
Unser Tipp: Möchten Sie das Hemd in die Hose stecken, wiederholen Sie den Test, nachdem Sie es reingesteckt haben. Das passende Hemd sollte nicht aus der Hose rutschen, danach immer noch gut sitzen und es sollte sich kein überschüssiger Stoff im vorderen Bereich stauchen.
Orientieren Sie sich auch bei der Frage nach der stilvollen und angemessenen Kombination am entsprechenden Anlass.
Wenn Sie zu einer Hochzeit eingeladen oder zu Gast auf einer gehobenen Veranstaltung sind, wird ein Anzug zum Hauptbestandteil Ihrer Garderobe. Ein Hemd so zu kombinieren, dass es stilsicher zum Anzug passt, gehört zu den Königsdisziplinen in der Welt der Herrenmode. Achten Sie neben der richtigen Passform und dem stilgerechten Kragen auf eine harmonische Farbwahl. Einen modischen Treffer landen Sie mit einem blauen oder anthrazitfarbenen Anzug zu einem weißen oder hellblauen Hemd.
Auch für einen seriösen Business-Look tragen Sie Ihr Hemd stilsicher zu einem Anzug in gedeckter Farbgebung. Auch toll: Ein Hemd, dessen Kragen aus dem Pullover hervorschaut. Ein unifarbenes, feines Strickmodell in dezentem Farbton über dem Hemd und dazu eine hochwertige Cord- oder Chinohose wirkt stilvoll und entspricht dem Smart Casual-Look. Gilt an Ihrem Arbeitsplatz kein strenger Dresscode, sind Sie auch mit einem Zusammenspiel aus Jeans und Hemd, das über der Hose liegt, gut beraten.
Im Fokus steht beim Freizeit-Look vor allem der Komfort. Die Wahl sollte daher auf das Modell fallen, das Ihren persönlichen Stil unterstreicht und ein angenehmes Tragegefühl bietet. Auch hier ist die Kombination aus Hemd und Pullover möglich. Bei der Wahl des Modells ist alles erlaubt: Tragen Sie beispielsweise Hemden mit großflächigen oder floralen Mustern, farbenfrohe Designs und kurzärmlige Varianten. In der Freizeit oder auf der lockeren Gartenparty des Freundes können Sie zudem alle Trends der Hemdenmode ausprobieren.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!