Es gibt kaum einen Mann, der zu Hause in seinem Kleiderschrank nicht mindestens ein Polohemd hat. Kaum ein anderes Kleidungsstück ist in derart vielfältigen Variationen erhältlich und passt zu so vielen Anlässen wie dieser Klassiker. Deshalb gibt es selbstverständlich auch im Online-Shop von BABISTA eine breite Auswahl an entsprechenden Modellen, mit denen das eigene Sortiment an Poloshirts wieder auf den letzten Stand der Mode gebracht werden kann.
Welche Kurzarm-Polohemden für Herren gibt es bei BABISTA?
Zu welchen Gelegenheiten kann ein Poloshirt getragen werden?
Wie wird das Polohemd richtig getragen?
T-Shirt unter dem Polo: Lässiger Modetrend oder absolutes No-Go?
Welche Kleidungsstücke können über den Polohemden getragen werden?
Welche Hosen passen am besten zum Poloshirt?
Wie werden Poloshirts richtig gewaschen?
Fazit: Mit einer bunten Auswahl an Polos sind Herren immer bestens gekleidet
Das Poloshirt für Herren ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke der Männermode und bei vielen Gelegenheiten eine mögliche Alternative zu einem Hemd. Vor allem als Freizeitbekleidung für Herren erfreut sich das Polohemd bei Herren sehr großer Beliebtheit.
Bei der Herrenmode von BABISTA gibt es deshalb eine besonders umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Kurzarm-Poloshirts für Herren:
Ergänzend zu den Kurzarm-Polos für Herren gibt es bei BABISTA zusätzlich auch noch eine große Auswahl an Langarm-Poloshirts für Herren .
Das Polohemd hat eine besondere Gabe, Herren jeweils passend gekleidet wirken zu lassen. Das Spektrum reicht dabei vom Bademeister im Freibad über Rockstars bis zu Spezialagenten. Sean Connery wirkte bereits 1962 in „James Bond – 007 jagt Dr. No“ äußerst adrett. Zu den weiteren berühmten Poloträgern gehören unter anderem Clint Eastwood, Barack Obama und auch die Gallagher-Brüder der ehemaligen Kultband OASIS.
Die Geschichte dieses Kleidungsstück geht zurück in das 20. Jahrhundert. Die Polo-Spieler in Indien benötigten damals ein leichtes und flexibles Outfit, das sie beim Sport auf dem Pferd bequem tragen konnten. Einige Jahre später etablierte es René Lacoste dann auch in der Tennis-Szene.
Grundsätzlich ist das Tragen eines Poloshirts mit Kurzarm für Herren überall dort angebracht, wo auch ein kurzärmeliges Hemd oder oder Shirts für Herren getragen werden könnten. Die Gelegenheiten dafür sind vielfältig:
Eine Frage, die unter Trägern von Kurzarm-Poloshirts für Herren leidenschaftlich diskutiert wird: Soll das Poloshirt lieber in die Hose gesteckt oder über der Hose getragen werden.
Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, denn wie das Polo getragen werden soll, ist in erster Linie von der Figur des Trägers abhängig. Wer gut gebaut ist und über einen athletischen Körper verfügt, kann sich das Poloshirt gerne in die Hose stecken und sich so noch besser zur Geltung bringen.
Wer hingegen ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt, sollte davon besser Abstand nehmen. In diesem Fall wirkt es wesentlich lässiger und angemessener, das Polohemd locker über der Hose zu tragen. Wichtig dabei ist allerdings, dass das Shirt dafür auch die richtige Länge hat.
Sollte das einmal nicht der Fall sind, haben Sie bei BABISTA innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung die Möglichkeit, das Kurzarm-Poloshirt für Herren ohne Angabe von Gründen kostenfrei wieder an uns zurückzusenden und sich stattdessen das Modell in einer anderen Größe oder ein gänzlich anderes Shirt zu bestellen.
Der Kragen ist einer der wichtigsten Bestandteile des Kurzarm-Poloshirts für Herren. Ein Polo ohne Kragen ist wie Einstein ohne die Relativitätstheorie, wie Hamburg ohne den Hafen oder wie England ohne die Monarchie.
Ursprünglich war der Kragen zum Schutz vor der Sonne gedacht, heute ist er vor allem ein wichtiges modisches Detail des Polohemds. Doch eine Frage spaltet dabei die Träger: Wird der Kragen oben oder unten getragen?
Grundsätzlich gibt es keine Modevorschrift, wie der Kragen zu tragen ist. Die Mehrheit trägt den Kragen jedenfalls heutzutage unten. In den 1980er-Jahren war das noch etwas anders. Da galt der hochgestellte Kragen vor allem bei der Jugendkultur der Popper als en vogue.
Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Wer in der heutigen Zeit seinen 18. Geburtstag bereits lange hinter sich gebracht hat und auch nicht BWL studiert, ist gut damit beraten, den Kragen einfach unten zu tragen.
Viele weitere Tipps, wie Polos, aber auch Hemden und Shirts richtig getragen, gereinigt und gefaltet werden, finden sich übrigens in unserem Hemden-Guide .
Der Kragen ist nicht die einzige Streitfrage unter Modeexperten. Viele fragen sich darüber hinaus, ob die Knöpfe beim Kurzarm-Poloshirt für Herren offen oder geschlossen getragen werden sollen. Hier ist die Antwort einfach: Wer Fan des eher strengen britischen Looks ist, sollte die Knöpfe bis oben hin geschlossen tragen, alle anderen dürfen sie aber auch gerne öffnen.
Ein weiteres Thema ist das Tragen eines T-Shirts unter dem Kurzarm-Poloshirt für Herren. Zahlreiche Modeblogger halten das für einen modischen Fehltritt. Denn grundsätzlich wurde das Poloshirt für einen einlagigen Stil konzipiert.
Es ist nur sehr selten der Fall, dass ein heraushängendes Shirt unter dem Polohemd wirklich stylish aussieht. Bei Stars wirkt der Look oft lässig, doch dabei handelt es sich um keinen Zufall, sondern um die akribische Zusammenstellung von Modeexperten.
Es gibt aber auch Gründe, die für das Tragen eines Shirts unter dem Polo sprechen. Dazu gehört beispielsweise, dass das T-Shirt den Schweiß aufnimmt und der Look darüber während des gesamten Tages gepflegt bleibt.
Allerdings sollte das T-Shirt dafür eng am Körper anliegen und während des Tragens in der Hose stecken bleiben.
Viel wichtiger, als die Frage, was unter dem Kurzarm-Poloshirt für Herren getragen wird, ist, welche Kleidungsstücke darüber getragen werden können.
Einfarbige Modelle können auch zu Anzügen oder Sakkos getragen werden. In diesem Fall sollten die Knöpfe aber auf alle Fälle geschlossen bleiben. Die Ausnahme bildet der oberste Knopf, der geöffnet werden darf.
In der Freizeit passen von allen Jacken für Herren Blousons am besten zum Poloshirt. Sie verstärken noch einmal zusätzlich den legeren Look. Sportliche Westen für Herren sind ebenfalls empfehlenswert. Kurzarm-Poloshirts für Herren im maritimen Design können auch unter dazu passenden Strickjacken oder Sweatjacken für Herren getragen werden.
Sweatshirts für Herren sind hingegen nur bedingt geeignet, weil sie zumeist über einen eigenen Kragen verfügen.
Entscheidend für den Look sind auch die richtigen Schmuck-Accessoires für Herren. Besser als Hosenträger ist in diesem Fall ein Gürtel. Denn wenn das Shirt über der Hose getragen wird, verträgt sich das nicht mit den Hosenträgern.
Vor allem in der Freizeit erfreuen sich Jeans großer Beliebtheit zum Polohemd. Diese Kombination sieht wirklich in nahezu allen Variationen bei den Herren der Schöpfung sehr modisch und schick aus.
Es gibt aber auch noch andere Hosen für Herren, die sich mit den Kurzarm-Poloshirts sehr gut kombinieren lassen. Dazu gehören vor allem Chinos und Cordhosen. (Kleiner Insidertipp: Noch mehr über alle Arten von Hosen erfahren Sie in unserem Hosen-Guide !)
In der warmen Jahreszeit eignen sich auch die Hosen in sommerlich leichter Qualität aus dem Sortiment von BABISTA zur Kombination mit den Kurzarm-Polos. Unter guten Freunden und Bekannten oder an besonders heißen Sommertagen trägt sich das Polohemd auch sehr passend zu Cargo- und Jeansbermudas.
Allerdings sollten dann auch die richtigen Schuhe für Herren dazu gewählt werden. Sneakers oder Schnürschuhe mit luftigem Meshmaterial sind hier sehr zu empfehlen.
Und unter der Hose? Da besteht grundsätzlich freie Auswahl, doch unsere Modeexperten raten bei der Wäche für Herren zu modischen Panties, die im Online-Shop in zahlreichen Designs zur Verfügung stehen.
Wer seine Polohemden ordnungsgemäß waschen möchte, sollte sich zum einen die Pflegehinweise beim jeweiligen Produkt im Online-Shop von BABISTA ansehen und zum anderen die Waschsymbole auf dem Etikett studieren. Deren Bedeutung findet sich in unserem Ratgeber für Waschsymbole.
Grundsätzlich ist es ausreichend, die Kurzarm-Poloshirts für Herren bei nur leichten Verschmutzungen in der Waschmaschine mit einer Temperatur von 30 Grad Celsius zu waschen. Der große Vorteil: Dadurch wird nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Geldbeutel geschont.
Als Waschmittel sollte idealerweise ein mildes und biologisch abbaubares Konzentrat gewählt werden. Die Verwendung eines Weichspülers ist hingegen nicht ratsam. Dieser verleiht dem Polo keine Geschmeidigkeit und kann zudem die Textilfasern beschädigen.
Ähnliches gilt für die Trocknung der Polohemden. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte seine Polos am besten an der frischen Luft trocknen. Alternativ dazu kann es aber auch der Wäscheständer in der eigenen Wohnung sein.
Die meisten Kurzarm-Poloshirts für Herren sind nicht zur Trocknung im Trockner geeignet. Wer es dennoch versucht, erhält dafür zumeist eine etwas kleinere Form seines ursprünglichen Exemplars…
Kaum ein anderes Kleidungsstück für Herren ist so vielseitig wie ein Kurzarm-Poloshirt. Mit Ausnahme von Anlässen wie etwa Begräbnissen oder Hochzeiten ist „Mann“ stets passend gekleidet.
Aufgrund der vielfältigen Auswahl bringen Polohemden aber vor allem jede Menge Abwechslung in den Kleiderschrank. Sie können darüber hinaus nach Belieben mit zahlreichen unterschiedlichen Jacken, Westen, Hosen und Schuhen kombiniert werden. Wer eine clevere Auswahl im Online-Shop von BABISTA trifft, erhält eine Vielzahl an möglichen Outfit-Kombinationen.
Die passenden Inspirationen dazu gibt es ebenfalls bei BABISTA. Zu jedem Kurzarm-Polo im Online-Shop gibt es von den Modeexperten zahlreiche Outfit-Inspirationen sowie Hinweise auf alternative Modelle, die dem eigenen Geschmack möglicherweise sogar noch besser entsprechen.
Die besten Berater, keine Parkplatzsuche und eine riesige Auswahl an Poloshirts. Männerherz, was willst Du mehr?
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!