Hier können können Sie sich auch die Anleitung als PDF herunterladen.
Verschlusskappe durch einen kräftigen Ruck öffnen. Mit einem spitzen Gegenstand den Federsteg am Ende der Metallglieder (nicht an der Verschlusskappe) herausdrücken. Vorsicht, der Federsteg springt leicht fort. Je nach gewünschter Weite den Federsteg in das entsprechende Lochpaar wieder einrasten. Falls der Verstellbereich der Verschlussleiter nicht ausreicht, müssen einige Glieder des Bandes entfernt werden.
Die ersten Glieder beiderseits der Verschlusslasche (mit Pfeilen gekennzeichnet) sind herausnehmbar. Zuerst das Glied nach der Verschlusslasche lösen. Dazu mit einem passenden Werkzeug (Ahle, aufgebogene Büroklammer etc.) den Splint im Scharnier in Pfeilrichtung durchdrücken und herausziehen. Bei Bändern ohne Pfeil-Kennzeichnung den Splint von der vertieften Scharnieröffnung aus durchdrücken. Nach den zu entfernenden Gliedern den Splint auf gleiche Weise durchdrücken und die losen Glieder entfernen. Das Glied an der Verschlusslasche mit dem Bandende zusammenstecken und den Splint mit der geschlossenen Seite entgegen der Pfeilrichtung in die Scharnierhülsen schieben und ganz eindrücken. Müssen mehrere Glieder entfernt werden, sollte von beiden Bandhälften etwa die gleiche Anzahl herausgenommen werden. Herausgenommene Glieder aufbewahren, bei Bedarf lässt sich das Band damit wieder verlängern.
Verschlusskappe öffnen und das Band mit der Innenseite nach oben ausbreiten. Die mit Pfeil gekennzeichneten Glieder sind herausnehmbar. Zuerst das Verschlussteil lösen. Dazu am anschließenden Bandglied einen spitzen Gegenstand in der Aussparung ansetzen und den Profilstift in Pfeilrichtung herausdrücken. Wenn der Stift entfernt ist, lässt sich das Verschlussteil aushängen. Verschlussteil in den freien Steg am Band einhängen und anschieben, dass der Profilstift von oben wieder eingesetzt werden kann. Profilstift mit hartem Gegenstand fest eindrücken, bis er hörbar einrastet. Müssen mehrere Glieder entfernt werden, sollte von beiden Bandhälften etwa die gleiche Anzahl herausgenommen werden. Herausgenommene Glieder aufbewahren, bei Bedarf lässt sich das Band damit wieder verlängern.
Sollte es Ihnen trotz dieser Anleitung nicht gelingen, die Uhr Ihrem Arm anzupassen, so steht Ihnen selbstverständlich unser Kundendienst zur Verfügung.
Hier können Sie sich die Anleitung zur Bandkürzung auch als pdf herunterladen.
Die Garantie für Uhren beträgt 24 Monate.Beschädigungen des Glases, bzw. Beschädigungen anderer Art, sowie Abnutzungserscheinungen, welche durch das Tragen der Uhr hervorgerufen wurden, sind nicht im Garantieumfang enthalten. Dies betrifft auch die Batterie.
Die Lebenszeit der Batterie ist abhängig von den jeweiligen Funktionen und Tragegewohnheiten und kann je nach Ausstattung der Uhr bis zu 10 Jahre betragen.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!